Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Antarctic Research, a European Network for Astrophysics

Ziel

The Antarctic Plateau provides unique environmental conditions for astronomical observations. Astronomers are seriously considering Antarctica as a possible site for the construction of a new large observatory mainly dedicated to infrared and very high angular resolution observations to investigate extra-solar planets, the formation and evolution of planets, stars and galaxies, and cosmology. Two member states, Italy and France, have recently completed the all-year round operated station CONCORDIA at Dome C, in the heart of Antarctica. The present programme is aimed to structure, reinforce and network several European laboratories and operators involved or willing to be involved in Antarctic astronomical investigations with the final objective to set up front-edge large instruments and focal equipments in the coming decade. The network consists of 4 activities in addition of the overall management. Number one concerns the site qualification, #2 aims to identify the technical polar constraints on the design of large astronomical instruments emphasising robotisation; #3 will foster collaborations between the operators of CONCORDIA and their users to add value to CONCORDIA, and #4 will focus on the selection of appropriate scientific key programs, implemented in synergy with ground based and space missions. Requested funds will contribute to the currently on-going site qualification, and will help structuring the still dispersed and scarce teams of European astronomers through organizing specialized workshops putting in close contact operators, users and industrial partners, and annual large international Conferences. The networks will deliver a detailed report on the site qualification over a period of 3 years,industrial reports and studies addressing the problematic of building large instruments at Dome C, a book of carefuly selected scientific key-programmes, and recommendations on the instrumental timeline of development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-INFRASTRUCTURES-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA-CA - Integrating activities implemented as Coordination Actions

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Délégation régionale Côte d'Azur (DR 20) - 250, rue Albert Einstein
VALBONNE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0