Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IP Networks as a Service

Projektbeschreibung


Virtual Research Communities

Current National Research and Education Networks (NRENs) in Europe provide connectivity services to their customers: the research and education community. Traditionally these services have been delivered on a manual basis, although some efforts towards automating the service setup and operation have been initiated. At the same time, more focus is being put in the ability of the community to control some characteristics of these connectivity services, so that users can change some of the service characteristics without having to renegotiate with the service provider.The MANTYCHORE project wants to consolidate this trend and allow the NRENs to provide a complete, flexible IP network service that allows research communities to create an IP network under their control, where they can configure: i) layer 1 -optical- ii) layer 2 - Ethernet and MPLS- and iii) layer 3 -IP addressing, internal routing, peering, firewalls- . To achieve its goals, MANTYCHORE FP7 will integrate and improve the tools developed by the past, privately funded MANTICORE projects and related initiatives (IaaS Framework efforts), and produce a robust and extensible software to operate and use the IP network service.MANTYCHORE will carry out pre-operational deployments of the IP network service at two NRENS: HEAnet and NORDUnet. Initially three communities of researchers will benefit from this service: the Nordic Health Data Network, the British Advance High Quality Media Services and the Irish Grid effort. Part of the project effort will be dedicated to consolidate and enhance the community of providers (NRENs but also commercial) and users of the IP network service. Finally, the JRAs will research two important topics to improve the IP network service: i) an infrastructure resource marketplace, to further automate the negotiation of the resources that comprise the IP network; and ii) the use of renewable energy sources to power e-Infrastructures, so that they can become carbon neutral.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA I2CAT, INTERNET I INNOVACIO DIGITAL A CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 363 655,00
Adresse
CALLE GRAN CAPITA 2-4, EDIFICI NEXUS I
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0