Projektbeschreibung
Coordination actions, conferences and studies supporting policy development, including international cooperation, for e-Infrastructures
E-Infrastructures initiatives have a great innovation potential toward the ERA and the society at large. This is one the main results of the ERINA study, also cited in the official communication to the European Parliament "ICT Infrastructures for e-Science", issued by the EC in April 2009. However, many projects are still not aware of the opportunity of self-assessing the potential impact of their actions, and, more important, have no instruments to do this. In the present times, when the economic crisis and the pressure from developing countries are pushing for critical budgetary decisions, policy-makers need to have concrete instruments to concentrate economic efforts and maximise their investments.With this respect, the EC and the e-Infrastructures and Geant Unit, in particular, have issued and awarded several tenders on Impact analysis. However, the ERINA+ Consortium believes that there is urgency to target also all the e-Infrastructures initiatives through a support service complementing the scientific quality of the activities. The proposed service will provide a quantitative method for assessing projects' impact, addressing 20 projects, throughout their duration. This will be achieved through a wide outreach strategy including focus groups, workshops and a final conference, leading to the production of a final recommendations White Paper.The ERINA+ initiative is proposed by a well balanced consortium bringing together the expertise of a leading research and industrial organisation, the know-how of an internationally renowned research institute, and two innovative SMEs providing in-depth analysis and studies related to the socio-economic impact of ICT research and investments.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00144 ROMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.