Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Indexing for Life

Projektbeschreibung


Virtual Research Communities

Partners to this proposal include the six major global programmes exploring the full extent of species diversity, a core dimension in human knowledge of global biodiversity.They are: GBIF and distribution modelling, the EBI/INDSC, and Barcode of Life initiatives and molecular diversity, IUCN Red Lists and the species conservation movement, and the Species 2000 Catalogue of Life taxonomic framework. These will work closely with ELIXIR and LifeWatch, the ESFRI Infrastructures covering biodiversity, and build on the 4D4Life Project that develops the internal e-infrastructure of the Catalogue of Life.The i4Life project is to establish a Virtual Research Community that will enable each of these global projects to engage in a common programme enumerating the extent of life on earth. It builds on the common need of each organisation to specify the entire set of organisms, their growing use of the Catalogue of Life as a common taxonomic resource alongside their own catalogues, and the different expertise that each programme brings to the task.These key players present particular hurdles to Catalogue integration because they a) have established their own architectures, standards and protocols, b) have special requirements, and c) have their own partial catalogues that need to be integrated with the Catalogue of Life in a two way flow.In each case i4Life will design, implement and test the necessary special pipelines, as well as contributing significantly to enhancement of the Catalogue of Life for all to use through the inflows from the partners. By providing access to a common species catalogue within each of the organisations, we expect to contribute a much needed level of knowledge integrity across the various scientific and community studies of the global biota. To make sense of global biodiversity it is vital that these organisations can communicate through a unified view of the extent of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

THE UNIVERSITY OF READING
EU-Beitrag
€ 927 233,00
Adresse
WHITEKNIGHTS CAMPUS WHITEKNIGHTS HOUSE
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0