Projektbeschreibung
Virtual Research Communities
Structural biology and life sciences in general, and NMR in particular, have always been associated with advanced computing. The current challenges in the post-genomic era, with their focus on biomolecular interactions, call for virtual research platforms that provide the worldwide research community with both user-friendly tools, platforms for data analysis and exchange, and an underlying e-infrastructure.
The WeNMR project will group different research teams into a virtual research community at a worldwide level. It builds on the established eNMR e-Infrastructure tightly integrated into the EGEE and its steadily growing virtual organization currently representing the second largest VO in the life science area. WeNMR will consolidate the operation of the current services and provide an e-Infrastucture platform and structural biology Science Gateway towards EGI for the users of existing infrastructures. It will involve researchers from around the world and will build bridges to other areas of structural biology. Integration with a rapidly growing and highly complementary method, SAXS, is directly included in WeNMR, but links will also be established to related cryo-EM and X-ray crystallography initiatives. WeNMR will serve all relevant INSTRUCT communities in line with the ESFRI roadmap.
From an e-infrastructure viewpoint, WeNMR will strengthen the European ties with National Grid Initiatives, the new EGI and PRACE initiatives toward an effective sharing of the offered service. Collaborations will be established with the Asian, South-African, South- and North-American GRID initiatives, in close contact with the existing EC projects, to extend and open the WeNMR Life-Science Gateway at global level. WeNMR will establish and promote best practices in life sciences and offers (virtual) training services to worldwide researchers. It will work with all stakeholders, including an industry panel, to ensure its sustainability.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action
Koordinator
3584 CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.