Projektbeschreibung
Coordination actions, conferences and studies supporting policy development, including international cooperation, for e-Infrastructures
The overall purpose of the 6DEPLOY-2 project is to (i) support the deployment of IPv6, in Europe and developing regions, (ii) sustain the wealth of 6DEPLOY training material (e-learning package with subtitles in national languages, presentation material, exercises, etc.), and (iii) create a catalyst of global IPv6 expertise through the installation of strategically-placed sustainable IPv6 training labs.
In order to support the deployment of IPv6, in Europe and developing regions, 6DEPLOY-2 includes LACNIC and AfriNIC as partners in the Consortium. These partners have their own IPv6 training schedules and 6DEPLOY-2 will liaise with these organisations (and APNIC) to exploit training opportunities cost effectively in Africa, Latin America and the Asia-Pacific region.
Partners will maintain and update the existing 6DEPLOY material and include new training media, and multiply its training effectiveness through courses which educate other trainers about the key messages to pass on IPv6, so that they can teach others ("training trainers").
6DEPLOY-2 exploits the expertise and high quality training material from the 6DEPLOY project, including presentations, the e-learning course and especially the growing number of IPv6 Labs These testbeds will not only be accessed remotely for "hands-on" exercises during the IPv6 training workshops, but they will also form centres of IPv6 expertise in the countries where they are situated.The current/planned 6DEPLOY IPv6 Labs will be extended to:- be used in 6DEPLOY-2 training workshops (giving access to more testbeds for "hands-on" configuration exercises),- create centres of IPv6 competence in countries around the world,- form a sustainable human network of expertise to train others
6DEPLOY-2 will also revive the IPv6 Cluster,to encourage the exchange of information between FP7 projects with IPv6 implementations (and offer support).Furthermore, 6DEPLOY-2 will describe step-by-step real practical deployment scenarios on its Website.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
8600 DUBENDORF
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.