Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Diagnostic Enhancement of Confidence by an International Distributed Environment

Projektbeschreibung


Virtual Research Communities

DECIDE (Diagnostic Enhancement of Confidence by an International Distributed Environment), aims at creating a e-Infrastructure to enhance the diagnostic confidence in chronic brain diseases such as Alzheimer and dementia. Proper management of these neurodegenerative diseases are thought to be very important in terms of health-economical point of view. The DECIDE infrastructure will provide the medical community with neuroimaging applications that can take advantage of the use of large reference databases and advanced, computationally intensive algorithms to detect disease biomarkers in individual patients based on structural Magnetic Resonance (MR), functional Positron Emission Tomography (PET) and Single Photon Emission Tomography (SPECT), and electroencephalographic (EEG) images. The DECIDE infrastructure will be built on different layers: networks, GRID and storages, neuroimaging applications, user-friendly customized GUI. The workplans of RTD and SVC activities explain how the e-Infrastructure will be deployed and validated, whilst the NAs activities will take care of dissemination, training and outreach to the medical community. This infrastructure will enable clinicians from hospitals across the Eeurope not owning large sets of normal subject images or/and not equipped with high computation resources or/and not providing computer-aided sophisticated algorithms to support neurological diagnosis, to carry out analyses, remotely and efficiently, by the use of a centralized, user friendly, web-Grid service. The project would like to exploit the state-of-the-art neuroimaging data acquisition, analysis and grid based technology to reduce the burden of huge cost for the management of the neurodegenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

CONSORTIUM GARR
EU-Beitrag
€ 389 879,00
Adresse
VIA DEI TIZII 6
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0