Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Counterfeit Pharmaceuticals Interception using Radiofrequency<br/>Methods in Realtime

Ziel

The CONPHIRMER consortium has come together to put into the hands of customs officers and other agents of law enforcement a portable and easy-to-use sensor for telling genuine medicines from fakes without having to remove the medicines from their packaging. With this device agencies charged with tackling the growing menace of the trafficking in counterfeit medicines will be able to screen packaged pharmaceuticals at EU borders and airports quickly and accurately using a non-invasive and non-destructive technology that uses only harmless radio waves.

The proposal is for a three-year programme leading to the trialing of a prototype, portable, handheld scanner, that will draw on the expertise of seven organisations in five states, including two recent additions to the EU family, Poland and Slovenia. The technology employed will be based on quadrupole resonance (QR), a radiofrequency (RF) spectroscopic technique that has already been developed and deployed for the detection of concealed explosives. The completed prototype will not require operators to have special chemical or technical knowledge to deploy it, allowing training in its use to be completed quickly; and it will utilise only easy to source RF and electrical parts, unlike alternative technologies such as Raman, infra-red or terahertz spectroscopic methods. It will also offer a clear advantage over these other technologies in that RF can penetrate even multiple layers of packaging material, allowing for scans to be carried out without the need to remove pharmaceutical products from their packaging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 697 926,00
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0