Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Container Security Advanced Information Networking

Ziel

CONTAIN will specify and demonstrate a European Shipping Containers Surveillance system which will encompass regulatory, policy and standardisation recommendations, new business models and advanced container security management capabilities. CONTAIN will:
1. Support transport security stakeholders in managing container security threats as part of an integrated approach to the management of transportation networks;
2. Provide a coherent set of technology options for screening and scanning plus container-integrated sensor, communication and security technologies to monitor container movements and security related parameters in real time;
3. Enable ports to establish upgraded port container security processes and provide information feeds to port community systems and national and European security databases;
4. Provide information gathering, validation, fusion and situation awareness services to establish dependable near real time ‘corridor container traffic maps’ and their integration into a EU Container Traffic Map for use by organisations and systems established to promote and implement an integrated EU surveillance policy;
5. Assist policy makers at national and EU level to benchmark container security performance and formulate improvement policies.

The project will:
1. Work actively on standardisation activities as a key enabler of cost effective solutions for shipping containers security with the ultimate goal to progress towards a single international shipping containers security standard.
2. Build on outputs from ongoing FP7 projects on security, freight transport and ICT and efforts to establish integration facilities between security agencies such as FRONTEX and EMSA and EU Platforms such as e-Customs and SafeSeaNet.
3. Demonstrate Secure Multimodal Corridor Design and Chain Monitoring & Control across international and European corridors at Interporto Bologna, Rotterdam /Amsterdam and Valencia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TOTALFORSVARETS FORSKNINGSINSTITUT
EU-Beitrag
€ 1 814 104,78
Adresse
Gullfossgatan 6
164 90 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0