Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Opti-Alert: Enhancing the efficiency of alerting systems through personalized, culturally sensitive multi-channel communication

Ziel

The objective of this project proposal is to develop an alerting tool that

(a) allows for a rapid simulation of the impact of different alerting strategies (depending on the selected media-mix and current availability of communication media), (b) supports the composition of the optimal mix of communication channels (individualized alerting channels and mass media), (c) improves alert compliance through socio-cultural adaptation and personalization of alert messages and communication channels, (d) supports the rapid and automated implementation of a selected alert strategy, (e) can simultaneously address a plethora of communication channels to facilitate efficient high-throughput alerting, and (f), can be integrated with existing tools and legacy systems via well-defined interfaces.

These objectives will be supported by the following key research activities:

(a) In-depth analysis of the impact which socio-cultural and regional factors have on risk perception and risk communication, (b) Analysis of the influence which the observed socio-cultural differences have on regional alerting strategies, (c) Analysis of the impact of individualized alerting (via SMS, E-Mail etc.) and alerting via the mass media, (d) Identification of best-practices in alerting via mass media, (e) Definition of appropriate algorithms for the simulation of alert propagation within the population, depending on the selected mix of communication channels.

One innovative aspect of this project is to improve the impact of alerts by developing alert strategies which take socio-cultural characteristics of the recipients into account. This can refer both to differences in risk perceptions and different usage patterns with respect to media and communication channels. Based upon the situational and socio-cultural context of an alert situation, the authorities can swiftly simulate different alerting strategies and select the most appropriate one.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 631 191,83
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0