Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interoperability of data and procedures in large-scale multinational disaster response actions

Ziel

What is missing so far in the European Union are disaster management procedures, tools and systems which fully take into account the specific characteristics and requirements of large-scale international cooperation in emergency situations. These characteristics are distinguished by many diverse emergency response organisations that need to collaborate across technological systems, organisational borders as well as language and cultural barriers. They do not have the same background knowledge and arrive at different points in time. Technologies and procedures currently used in multinational disaster response and prior EU funded projects have provided many solutions for single aspects, but to the best of the Consortium’s knowledge there is no concept available yet which supports the entire process.
This situation is the motivation for IDIRA. The mentioned characteristics of multinational disaster response led to the conclusion that we shall develop a system of technologies and guidelines which help in optimal resource planning and operations across national and organisational borders. The set of tools, interfaces and procedures developed in IDIRA will be designed to be configured, deployed and operated in a flexible manner, providing interoperable services for data integration, information exchange, resource planning and decision support to local and international disaster response units and decision makers.
This core result of IDIRA will take the form an architectural framework and an exemplary implementation of a Mobile Integrated Command and Control Structure supporting co-ordinated large-scale disaster management. It is foreseen to make the best possible use of existing ideas, technology and standards, integrating available solutions and complementing them with new components where necessary. In actual operation, the components based on IDIRA solutions will be building on and be integrated with local command & control infrastructure and response procedures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V.
EU-Beitrag
€ 1 350 119,69
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0