Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Preparedness and Resilience against CBRN Terrorism using Integrated Concepts and Equipment PRACTICE

Ziel

The objective of PRACTICE project is to improve the preparedness and resilience of the EU member states and associated countries to an attack from a terrorist group using non conventional weapons such as CBRN (Chemical, Biological, Radiological and/or Nuclear agents) materials. The existing situation is characterized by a fragmented structure as regards technology, procedures, methods and organization on national level as well as EU-level.
The project will be based on the development of a new toolbox focusing on 1) identification, organization and establishment of knowledge of critical elements in the event structure thorough studies of a wide selection of scenarios, real incidents and exercises and 2) analysis and identification of gaps in the current response situation and organization and integration of the allocated response capabilities or functions in a toolbox of equipment, procedures and methods and 3) an allocated system or kit for public information, decision-support, first-responder training and exercises.
These response capabilities functions are to a great extent universal in character and independent of national organizational structures. The concept and developed system will therefore provide EU and member states with a flexible and integrated system for coordinated response to CBRN terrorist attack, which is easier to adapt to various national organizations and regulations.
Particular attention will be given to integration and understanding of human factors and societal aspects in all the parts of the project. The final concept and integrated response system (toolbox) and subsystems will be tested and validated. A whole system demonstrator will be shown and tested in the final phases of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UMEA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 573 772,00
Adresse
UNIVERSITETOMRADET
901 87 UMEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Västerbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0