Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

BRIDGE: Bridging resources and agencies in large-scale emergency management

Ziel

The goal of BRIDGE is to increase safety of citizens by developing technical and organisational solutions that significantly improve crisis and emergency management. The key to this is to ensure interoperability, harmonization and cooperation among stakeholders on the technical and organisational level.

Therefor BRIDGE delivers:
- Resilient ad-hoc network infrastructures, focussing on the requirements evolving from emergency scenarios
- Generic, extensible middleware to support integration of data sources, networks, and systems
- Context management system to foster interoperability of data, providing meaningful, reliable information

Technical interoperability is crucial for improving multi-agency collaboration and continuous training, but its full potential can only unfold, if technology can be integrated and sustained into agency workflows and communication processes. On the level of organisational harmonisation, BRIDGE will provide:
- Methods and tools that support run-time intra- and inter-agency collaboration
- Model-based automated support system combined with scenario-based training
- Agent-based dynamic workflow composition and communication support system

Making available an increasing amount of data for crisis response systems has to be accompanied with developing intelligent human-computer interaction models to make these data usable. BRIDGE will contribute to this by developing:
- Adaptive, multi-modal user interfaces
- Novel stationary and mobile interaction techniques
- Approaches on how to raise awareness through visualization of ad-hoc networks

BRIDGE is committed to an iterative user-centred approach incorporating and validating user and domain requirements.

The consortium consists of a well-balanced mix of cross-disciplinary academics, technology developers, domain experts and end-user representatives. Furthermore, the establishment of a User Advisory Board will guarantee active end-user involvement during the whole project

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

STIFTELSEN SINTEF
EU-Beitrag
€ 3 157 677,00
Adresse
STRINDVEIEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0