Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Applied simulations and Integrated modeling for the understanding of toxic and harmful algal blooms

Ziel

Harmful algal blooms are known to periodically produce toxicity in shellfish and to kill farmed fish throughout Europe. The Atlantic coast of Europe is often affected by such blooms causing devastation to aquaculture industries due to closures of farms and large scale fish kills. The management of shellfish toxicity is well developed along the Atlantic margin in response to EU Directives, and the caged fish culture has also developed protocols to react to harmful blooms. Identification of the origins of HAB events are essential to policy makers and industry since the only mitigation action possible lies in their prediction as these are naturally occurring. Having the ability to forecast when such events might occur to give advanced warning of the impending problem to the aquaculture industry could be a very valuable tool. Many studies have elucidated the ocean circulation patterns along Europe’s Atlantic coast and today, mathematical models produce acceptable hindcasts of previously observed circulation patterns and short term prognostic forecasts. Satellite remotely sensed images of chlorophyll and temperature are also extremely valuable in detecting high biomass surface blooms of plankton and the oceanic features that often delimit their extent. Using a combination of both modeling and satellite image analysis the ASIMUTH project will produce short-term forecasts of harmful algal events along the European Atlantic coasts and deliver these data using mobile phone and internet technology. Aquaculturalists will be able to use these forecasts to plan harvesting operations or to alter husbandry practices at finfish sites temporarily while a harmful algal bloom passes through a particular area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BANTRY MARINE RESEARCH STATION LIMITED
EU-Beitrag
€ 304 000,00
Adresse
GEARHIES
P75 AX07 Bantry
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-West
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0