Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A new system for creating wheelchair access into family cars through vehicle interior scanning and the design of a six degree of freedom system carrying the wheelchair through a complex 3D path

Ziel

The SMEs in our consortium are established providers of access products, and wheelchair-into-car solutions. The United States dominates global supply, providing over 49% of access and support devices sold worldwide. Within Europe, they control 29% of the market, with European suppliers only holding 21% of the European market. Global sales of wheelchairs and access products are increasing at 5% pa, whilst the market share of European access companies fell last year by 2% At the same time the EU is imposing legislation and guidelines to improve the disabled access situation on all forms of public transport. As the number of wheelchair users continues to grow each year, our consortium needs to grow new products to take market share back from the US giants and keep pace with the increasing market. To counter this downward trend, our consortium intends to develop the CarGo concept, to permit greater numbers of wheelchair users to gain access to popular cars by developing a wheelchair and accompanying electrically powered lifting system, capable of lifting the user and wheelchair into a vehicle without physical input from the user or helper. Many current products require permanent modification to the vehicle, or outside assistance to store the wheelchair elsewhere in the vehicle during transport. We will develop an innovative electro-mechanical system to carry the user and their wheelchair into the passenger seat space of a car through a complex, optimised path. Our system will allow wheelchair users to travel in a wider range of popular family cars than is currently available, and will impose no permanent modifications to the vehicle, drastically increasing the resale value of the car.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

THE UK HEALTH & ENVIRONMENT RESEARCH INSTITUTE LIMITED
EU-Beitrag
€ 13 546,00
Adresse
PERA BUSINESS PARK NOTTINGHAM ROAD
LE13 0PB Melton Mowbray
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicestershire CC and Rutland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0