Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Sequencing and Genotyping Infrastructure

Ziel

The objective of this project is the integration of world class high-throughput sequencing and genotyping facilities that will provide sequencing and genotyping technologies and data analysis methodologies to the scientific community.
The European Sequencing and Genotyping Infrastructure (ESGI) will enable external users to generate data rapidly and to acquire knowledge efficiently. By providing access to the ESGI facilities in order to benefit from the sequencing and genotyping technologies, there will be an outreach and sustainable impact for the scientific community in the area of biological and medical research to generate new knowledge.
The ESGI will optimise European research programs and foster transnational collaborations. In general, the ESGI will defragment and thereby strengthen the European research capacities in genetics and genomics and improve the knowledge transfer from large genomics centers among themselves and to external expert groups or scientists who are focusing on specific research questions.
Our aim is to apply and improve new high-throughput nucleic acids analysis technologies for a broad range of genetic and systems biology studies using well-phenotyped samples, for example those derived from standardised European biobanks and animal facilities. In particular, massively-parallel sequencing technologies are essential components of modern biomedical research and are ready to reveal molecular and cellular pathways underlying complex traits and common diseases.
As the European Strategy Forum for Research Infrastructures (ESFRI) pointed out in the past, the development of an efficient infrastructure for sequencing and genotyping is of crucial importance to position Europe as one of the world-leading regions for genetics, genomics and systems biology research and thus a contribution to the European Research Area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 930 355,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0