Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The development of a deammonification treatment to remove nitrogen from recirculated water used in aquaculture

Ziel

The aquaculture industry has been very slow to adopt denitrification methods. Present practice is to convert the toxic metabolic waste product ammonia via nitrite to nitrate in a nitrifying bio-filter. This microbial process demands oxygen and reduces the pH, requiring expensive buffering treatment. The accumulating nitrate is generally flushed from the farm into recipient waters without pollutant removal. The DeammRecirc proposal is based on the recent experiences and success of using deammonification to convert ammonia to nitrogen gas in other waste water treatment applications. This method will in the proposed project be adapted for use in recirculation aquaculture systems (RAS) for fresh- and marine water species. By using a deammonification reactor within RAS, ammonia will be converted to nitrogen gas in one step. Deammonification bacteria enriched in granules will be adapted to RAS water qualities. The advances compared to current SoA include reduced oxygen use, reduced cost for buffering chemicals, lower carbon footprint, reduced levels of nitrate rich effluent released to the environment, reduced pumping cost and treatment need of new exchange water. The project includes 11 participants, of which four are industrial SMEPs, which will produce, develop and distribute the DeammRecirc system post project, one is a large enterprise end user, one participant is from S. Africa who plans to transfer the technological development to the aquaculture industry to their continent and four are RTD participants, which will be responsible for the RTD work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

CYKLAR-STULZ GMBH
EU-Beitrag
€ 466 742,50
Adresse
Rietwiesstrasse 39
CH-8737 Gommiswald
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0