Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a sustainable and cost effective ballast water treatment technology with reverse pulsed DC electric field that excludes formation of oxidising free radicals

Ziel

The objective of the proposed project is development of a ballast water treatment system by using a pulsed DC electrical field for microbial inactivation of invasive species in ballast water. The EcoSeaSafe applies an electrical designed pulse shape with instant reversation of the current direction, which generates a reversed electric field that prevents a secondary reaction of radicals which change the water chemistry while fully eliminating target species specified by the gudelines of International Maritime Organisation (IMO). Transfer of invasive marine species by ballast water is a major global ecological and economic problem. As a result, IMO has adopted a convention that requires proper management of ballast water that all ships must comply with progressively staring in 2009. There are, however very few treatment systems that have obtained IMO approval in spite of efforts being done a number of technology developers and vendors. With huge global market for new ballast water treatment technologies, the proposers of EcoSeaSafe have identified a new and big market opportunity that can enable them exploit a superior technology and enhance their competitive position and economic growth as well as international network of cooperation. The EcoSeaSafe system is a cost effective, environmentally accepted, user friendly, compact and safe technology. It has minimal footprint and can be easily installed on new ships and retrofitted on existing vessels without disrupting the structural integrity of the vessel. To attain the technological objectives of the proposed project, innovative developments will be undertaken that include development of innovative pulse generator, a novel radical reactor of innovative alloys and a process control unit for controlling the required pulse frequency, amplitude and shape as well as efficient inactivation with minimal electrode distance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

TEKNOLOGISK INSTITUTT AS
EU-Beitrag
€ 19 820,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0