Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Plate Observing System

Ziel

To understand the complex Earth System requires an integrated observational strategy and infrastructure to record key diagnostic features of its dynamics. Accordingly, this infrastructure must include geographically distributed and multidisciplinary monitoring instruments and observations. The European Plate Observing System (EPOS) will meet this challenge. The proposed RI (EPOS) will create a single sustainable, permanent and distributed infrastructure, integrating land-based geophysical monitoring networks, local observatories (including permanent in-situ and volcano observatories) and experimental laboratories in Europe. EPOS will give open access to geophysical and geological data and modelling tools, enabling a step change in multidisciplinary scientific research into different fields, including seismic and volcanic hazards, environmental changes as well as energy and long-term sustainability. This will result in benefits to society.
Presently, the different European countries own a mosaic of hundreds of impressive, but separated networks, observatories, temporary deployments, labs and modelling facilities, etc... for solid earth studies. Long-term sustainability of plate observations, optimising access to, and combining a wide variety of solid Earth data and modelling tools are prerequisites to innovative research for a better understanding of the physical processes controlling earthquakes, volcanic eruptions and other catastrophic events (landslides, tsunamis) together with those controlling Earth surface dynamics (crustal response to deformation and to global change). EPOS will enable the scientific community to study the same phenomena from a multidisciplinary point of view, at different temporal and spatial scales (from laboratory to field and plate tectonic scale experiments). EPOS intends to create the prerequisites for Europe to maintain a leading role in solid Earth science research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra-PP - Construction of New Research Infrastructures - Preparatory Phase

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI GEOFISICA E VULCANOLOGIA
EU-Beitrag
€ 794 373,57
Adresse
Via di Vigna Murata 605
00143 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0