Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Harmonised Semantic Meta-Search in Distributed Heterogeneous Databases

Ziel

Objective of HarmoSearch is to leverage the use of an existing mediation and harmonisation service for the European tourism market, called Harmonise, by adding new components of clear market value addressing specific user needs. The current version of Harmonise, Harmonise 2.0 is an online service to exchange data with others partners without the need to change the local data schema. Research work is needed to develop an (semi-) automatic mapping tool, which allows users to generate mappings without any technological knowledge or mapping skills, and a semantic meta-search component, based on a semantic registry, to addresses scientific issues like mapping of search queries and intelligent routing to appropriate data sources. HarmoSearch is based on the work of past projects and activities, like Harmonise (IST 2000-29329), Harmo-TEN (eTEN C510828), a CEN Workshop Agreement (CWA 15992:2009 E), activities of the non-profit HarmoNET association, the euromuse.net project (eTEN C046229) and portals like e.g. VisitEurope.com. This project brings together five SME partners with a history in the domain and of which some have already made investments in the Harmonise system in the past. They would benefit from a broader use of the Harmonise system in general, but each partner also brings a specific need in addition. Even in a conservative business model, carefully evaluating future incomes, the project could generate additional sales on a five year horizon doubling the total project volume and exceeding the investment needed by SME partners for this project. Not considering the overall positive impact on the European tourism market by overcoming technical obstacles for new and improved services. Project results are first of all the ownership of the SME partners, while RTD partners have the right to use knowledge for their research work and other partners may use the outcomes for their networks (HarmoNET and euromuse.net).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ECTRL SOLUTIONS SRL
EU-Beitrag
€ 152 731,38
Adresse
VIA SOLTERI
38100 TRENTO
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0