Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Soft Matter Infrastructure

Ziel

The central objective of this ESMI proposal is to create a top-level interdisciplinary research infrastructure available to a broad European materials research community. This is of crucial importance to the EU in view of the European strategy for nanosciences and nanotechnology and its implementation report that identifies “a lack of leading interdisciplinary infrastructures”.
ESMI offers the most important experimental and synthesis techniques and combines world-class infrastructures with cutting edge scientific expertise through a sophisticated networking programme. The anticipated JRA will further improve the existing infrastructure. Computer simulations being of increasing importance for the understanding and prediction of complex materials, ESMI offers access to simulation groups and their advanced tools. The availability of such an infrastructure will provide soft matter scientists with a broad choice of techniques to address their scientific objectives. It will result in a quantum leap in research opportunities and assure that European scientists have a world-class collaborative capability for their frontier research. ESMI will strongly contribute to a fundamental understanding, allowing the development of new, tailored smart materials.
ESMI follows the FP6 experience of the NoE SoftComp. A key feature developed within SoftComp is the highly successful Research Platforms offered to its members, anticipating the spirit of the EU Integrated Infrastructure Initiative. ESMI will promote the SoftComp experience to the European materials community, reflecting the EU recommendations that FP6 collaborative projects “may well lead to new European infrastructures”.
Together with a platform for disseminating the results and educating a new generation of young soft matter scientists, ESMI represents an important added value to the European Research Area in nanoscience, nanotechnology and materials science

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
EU-Beitrag
€ 2 748 182,64
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0