Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The plasticity of the self: experimenting with self-identity in the face of change

Ziel

We normally entertain a fairly continuous and stable sense of personal identity, as we acknowledge that we are the same person, independently of what happens to us. The question of how our sense of self is maintained or changed across time is a key topic in psychology. Our self must possess sufficient plasticity, that is, adaptive processes of re-organization, to ensure assimilation of changes and a sense of continuity over time. To study the plasticity of the self, we will investigate how the experience of a changing body updates or alters our sense of self, in two parallel projects.

First, we will study what is currently considered to be the most radical change in one’s body, the case of face-transplantation. In face-transplantation, the acquisition of a new face is a medical fact, while the experience of a new identity is an unexplored psychological outcome. We will investigate the plasticity and continuity of the self caused by face-transplantation by testing self-identification in individuals before and after the operation, using experimental psychology and functional neuroimgaing methods. Second, we ask how our own body-image affects the way we perceive other people. We will address this second question by investigating how changes in body-representation, caused by experimental manipulations of bodily illusions, can consequently affect social cognition processes, using experimental and social psychology methods.The question of the plasticity of the self is timely, because the modern self, due to societal, technological and medical advances, seems to be exposed to new, often radical, possibilities of change. The proposed project aims at understanding the basic mechanisms behind the plasticity of the self, by integrating research methods from experimental and social psychology, cognitive neurosciences, and medicine in wide-ranging and innovative ways.”

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ROYAL HOLLOWAY AND BEDFORD NEW COLLEGE
EU-Beitrag
€ 1 444 460,00
Adresse
EGHAM HILL UNIVERSITY OF LONDON
TW20 0EX Egham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0