Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hybrid organic/inorganic memory elements for integration of electronic and photonic circuitry

Ziel

"The objectives of the project ""Hybrid organic/inorganic memory elements for integration of electronic and photonic circuitry"" (HYMEC) are to resolve fundamental issues of materials science and to realize new hybrid inorganic/organic devices with functionality far beyond current state-of-the-art. This is of direct relevance to the objectives of the FP7-NMP Work Programme, as it calls for ""design novel knowledge-based smart materials with tailored properties, releasing their potential for enhanced and innovative applications"". Specifically, we will perform research towards understanding and controlling all relevant properties of systems comprising inorganic metal nanoparticles embedded in matrices of conjugated organic materials (organic semiconductors), and we will demonstrate the function of such material hybrids as non-volatile memory elements that can be addressed electrically and optically, which thus represent potential interconnects of future hybrid electronic and photonic circuitry. Moreover, we target implementing cost-efficient production routes, such as printing, as well as exploring the ultimate miniaturization of such memory elements by novel sublimation- and imprinting-based nanostructuring processes.
Electronic, optical, dielectric, structural, and morphological properties of our systems will be determined using state-of-the-art experimental techniques and modelling to establish a reliable specific knowledge base, which we will exploit for device fabrication and integration. Through our cooperative efforts, we expect to make use of new knowledge for the realization of reliable non-volatile memory elements (NV-ME) employing resistance switching, with a substantial extension of existing NV-ME functionality, i.e. optical addressing of devices in addition to purely electric."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2010-SMALL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
EU-Beitrag
€ 667 524,00
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0