Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Next Generation Nano-engineered Thermoelectric Converters - from concept to industrial validation

Ziel

Global energy uncertainty and the limited recourses coupled with increased energy needs fuels the search for improving the efficiency of energy conversion technologies. Although the EU policies target increased use of renewable energy to 12% of gross energy production by 2010, this commitment has also highlighted the urgent need for improving the energy utilization of fossil-fuel based power-plants to allow continuation of the energy intensive lifestyle of EU countries.
Thermoelectric (TE) devices can play a very important role in efficient energy harvesting, and recovery. TE devices are ‘fuel-free’ solid-state devices with no moving parts and therefore are extremely reliable. TEs can harvest residual low-grade energy which otherwise is wasted. To date, their use is limited by low conversion efficiency. The key factor for improving the performance of TE applications is mainly through the development of TE materials as well as corresponding TE module/device technology and design, based on the material types, which can ensure better performance. Recent advances in nanotechnology offer unprecedented opportunities in designing and fabricating increasingly complex material architectures with controlled and hierarchical microstructures. Theoretical predictions showed that low-dimensional TE materials with figure of merits (a measure of the goodness of TE materials) can be spectacularly enhanced from currently ~1 to extremely high values of 5 -10 (up to 20). The present proposal is concerned with applying modern nanotechnology principles to the design and creation of novel material architectures with enhanced TE properties, with close feedback with theoretical studies. The material architectures considered in this proposal are chosen based on suitability for the development of next generation TE modules and devices, designed for a few specific promising applications including harvesting waste energy from automobiles and environmentally benign, efficient cooling systems

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2010-SMALL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 1 201 398,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0