Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Institutional Frictions in International Finance and Asset Pricing

Ziel

My project consists of three lines of work.
1. Incentives of Money Managers and Asset Pricing
The leading theories of asset pricing stipulate that prices in financial markets are determined by households who seek to optimise lifetime consumption (or by the so-called representative consumer ). This approach leaves no role for important institutional frictions such as, e.g. financial constraints and contract-induced incentives that played a major role in the 2008 crisis. An analysis of such frictions will add vastly to our understanding of how institutions make decisions and will also allow us to explore the implications of these decisions for asset prices. I propose to depart from the representative agent paradigm and introduce explicitly institutional investors into asset-pricing models. My goal is to understand how institutions affect financial markets and the real economy and to help develop appropriate policy responses.
2. International macro-finance
In the past two decades, economic globalisation has produced an unprecedented rise in cross-border equity holdings. Accounting for capital gains on these equity holdings, currently disregarded both in the official statistics and in traditional international macroeconomics, may potentially overturn implications and policy recommendations of the leading theories. In this project, I seek to enrich the field by incorporating explicitly portfolio choice and capital gains on financial assets. Such a theory marries two fields of research: international economics (Economics) and asset pricing (Finance).
3. Combining the above two areas
The 2008 crisis was sparked by banks and lead to a worldwide recession. Combining the insights from the first two projects, I intend to research how the instability spreads across countries and how incentives of institutions ought to be designed to limit the consequences of their actions for asset values and the real economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LONDON BUSINESS SCHOOL
EU-Beitrag
€ 925 910,00
Adresse
REGENT S PARK
NW1 4SA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0