Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Cluster Assimilation Technolgy

Ziel

The European Cluster Assimilation Technology (ECLAT) programme will provide an unparalleled space plasma physics data repository and software tools archive for the Solar Terrestrial Physics community, building on the existing European Space Agency's Cluster Active Archive initiative. The Earth’s magnetosphere is the best observed space plasma environment in the universe, providing a wealth of information on fundamental plasma phenomena, planetary magnetospheric structure and behaviour, the environmental impact of the Sun-Earth connection, and the operational environment for space-based technology. However, the sheer volume of data available, the wide variety of observational methods and measurement types – in situ measurements, remote-sensing observations, modelling results, on micro-, meso-, and global scales – means that fully exploiting this incredible resource is extremely difficult. The objective of this proposal is to upgrade an already-existing European Space Physics Data Centre, the ESA Cluster Active Archive (CAA), increase its data holdings with a wide selection of additional data and to develop software tools to facilitate data-mining and data-visualization, to provide a research resource to the space plasma community that does not currently exist. One of the key aims of the proposal is to extend existing European magnetospheric modelling activities for inclusion in the CAA, with the ultimate aspiration being to develop “reanalysis” and assimilation technology to marry model output with observations to provide a holistic, synoptic 3D time-history of magnetospheric state, which will provide a contextual framework for interpretation of all other magnetospheric data-sets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEICESTER
EU-Beitrag
€ 533 598,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
LE1 7RH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0