Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Macroeconomic Dynamics with Heterogeneous Agents

Ziel

The global recession associated with the 2008-09 financial crisis has triggered a wave of unprecedented fiscal and monetary interventions. Despite their wide use across the world, the quantitative effects of these large scale measures on the aggregate economy remain unclear. The main reason for this uncertainty is that governments and central banks have been unable, so far, to target the households and businesses more likely to boost the recovery: (i) some consumers may not spend their income tax rebate in the anticipation of future tax raises; (ii) part of the financial institutions may use the expansion of the central banks’ balance sheet to increase their capital ratio rather than lending; (iii) many import good producers may take advantage of fluctuations in the exchange rate to vary their price mark-up as opposed to passing it to customers; (iv) entrepreneurs may delay some investment projects until part of the uncertainty on their returns is resolved.
This research aims at contributing to the growing empirical and theoretical literature on macroeconomic dynamics with heterogeneous agents by offering an empirical evaluation of the policies and macroeconomic conditions that prevailed during the financial crisis. The aggregate effects of individual heterogeneity will be quantified across groups of the society endogenously determined within the estimation method. Furthermore, there will be identified the characteristics that make some individuals more sensitive to the policy measures and more vulnerable to specific macroeconomic conditions. Mapping the estimated heterogeneity to observed characteristics can have an impact on both academic and policy research. On the academic front, the approach taken in this proposal will make it possible to discriminate among competing theories of heterogeneous behaviour. As for policy, knowledge of the characteristics that drive heterogeneous responses in the data can be used in future interventions to target the most sensitive groups of the population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LONDON BUSINESS SCHOOL
EU-Beitrag
€ 698 945,00
Adresse
REGENT S PARK
NW1 4SA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0