Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coordination by Evaluations and Valuations:<br/>Market Logic Inside and Outside the Economy

Ziel

This project studies evaluation and valuation as ways of coordinating actors and resources. Valuation is the ascribing of value to people, organizations, things and events given that there is no standard of value. Evaluation is judging according to an already existing value-standard. Valuation and evaluation are ways of ranking and thus ordering of objects . Markets are examples of economic social formations in which valuations and evaluations are the foundation for the choices made. Valuation and evaluation are important means of coordination also outside of the economy, in competitions (e.g. sports), reviews (e.g. books), and auditing (e.g. of ethical conduct).
This project is motivated by evaluation and valuation as increasingly influential ways of coordinating social life. Choices based on evaluation have gradually replaced networks and hierarchies as the preferred coordination form, but processes of valuation or evaluation are not well-understood. The overarching research question of this project is: how do processes of coordination based on valuations function? By understanding these processes can we analyze the consequences of coordinated by the means of evaluation in different spheres of life. It is also the foundation for policy suggestions.
The proposed project uses theoretical insights about market elements in economics and sociology and on the relational sociological literature on social formations. Empirical sub-projects are designed to facilitate comparison, to establish validated conclusions and to promote theory development. This project opens up a new avenue of research of coordination based on valuation and evaluation. It will lead to the establishment a high quality research group located at the frontiers of social science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 338 485,83
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0