Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Information Heterogeneity and Frictions in the Macroeconomy

Ziel

This proposal seeks to analyze the effects of incomplete dispersed information for macroeconomic dynamics, broadly defined.
First, the proposal seeks to develop methods for the analysis of dynamic equilibrium models, in which different participants hold different views of the aggregate conditions. Theoretical and quantitative solution methods will be proposed that can be applied to almost arbitrary equilibrium models of financial markets or the macro-economy, integrating information with other sources of micro-level heterogeneity (such as income risk), and other sources of micro-level adjustment frictions.
Second, the proposal will apply these methods to gain a better understanding of the channels through which information heterogeneity affects aggregate dynamics. The project will develop macroeconomic models with heterogeneity in beliefs, and different important macroeconomic adjustment channels (including pricing and investment decisions by firms, consumption-savings decisions of households, port-folio choice, idiosyncratic risk) to assess the effect of information heterogeneity from a theoretical as well as a quantitative angle.
Third, our methods of analysis will be extended to study asset pricing dynamics with heterogeneous expectations. This part also aims to integrate asset pricing dynamics with corporate decision making, in order to gain a better understanding of the intraction between asset valuations (or mis-valuation) and real economic variables.
Fourth, this project will use these methods and models to gain insight into normative questions such as the welfare implications of information disclosures, optimal design of managerial incentive structures, regulation of firm behavior and firm dynamics, or macroeconomic policy.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FONDATION JEAN JACQUES LAFFONT,TOULOUSE SCIENCES ECONOMIQUES
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
5E ETAGE, 1 ESP DE L'UNIVERSITE
31080 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0