Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Plant Cell Wall Training Consortium

Ziel

"Plant cell walls constitute a highly complex and dynamic entity of extreme importance in plant growth and development. Growing cell walls can be considered as ""fibre composites"", where cellulose microfibrils are embedded in a matrix of complex glycans. It is becoming increasingly apparent (i) that cell wall glycans are diverse in structural terms, (ii) that these structures are developmentally regulated, and (iii) that not all cell walls in an organ are comprised of the same configurations of glycans. The architecture of plant cell walls is governed by the fine structure of their constitutive polymers, this fine structure having profound effects on polymers functional properties after extraction or in planta. The immense complexity and spatial & temporal versatility of cell wall glycans render a full understanding of their structure-function relationships extremely challenging for plant biology research and for the uses of cell wall-derived materials in industrial contexts.
WallTraC has thereby two major interlinked strategic objectives:
(i) To develop new molecular tools & techniques for the analysis of plant cell walls & their component polymers - mainly pectin and cellulose - with direct applicability to industrial end-users in the functional food ingredients & plant fibre sectors;
(ii) To provide high quality, inter-sectorial & trans-disciplinary training in plant cell wall analysis & complementary skills with the aim of enabling young scientists to respond to future demands in both academic and private sectors thereby securing the future EU expertise base.
The WallTraC consortium gathers leading researchers on plant cell walls from the private sector, universities & research centres and will provide world-class infrastructures for research & training. This network of scientists, from distinct but complementary disciplines, will collectively allow the dissection of plant cell wall structures as a prelude to their industrial exploitation."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 722 752,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0