Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New high-quality mined nanomaterials mass produced for plastic and wood-plastic nanocomposites

Ziel

Successful adaptation of nanotechnology in the end-products requires an access to the nanofiller technology and to the raw materials. The MINANO-project brings together partners representing end-user’s product know-how, formulation and processing technology and most importantly secure and reliable source of nano raw materials. Although there has been tremendous development in the area of nanocompounds with improved functionality, there exists a need to develop an efficient, continuous method of large-scale, low-cost synthesis of such materials. To answer to this need the following steps are suggested: 1) Integrate the functionalization of the high-quality nanoparticles directly on the continuous mass-production process already in the mining industry, 2) ensure controlled dispersion to the matrix material in large scale by cooperation between nanoparticle producer and end-product manufacturer, 3) assure sustainable and safe production and use by state-of-the-art life-cycle analysis. Based on the mass production process and cooperative value chain we concentrate on three major functionalities: Flame retardancy, UV resistance and antimicrobial properties. These properties are achieved by functionalized Mg(OH)2, ZnO and Ag nanoparticles. Societal and industrial impacts of these properties are extensive and there is a strong request of these functionalities for both plastic and wood-plastic based matrix materials. The use of nano-sized functional filler materials enables to use smaller amount of additives thus giving better recyclability, lower weight, higher mechanical strength and potential multifunctional features to the end-product. The combination of new nanofunctionalities gives far reaching possibilities for new types of functional plastics, and completely new possibilities to wood-plastic composites as well. This moves both mining industry and end-product companies towards high-tech on the long run.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2010-EU-Mexico
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT
EU-Beitrag
€ 755 181,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0