Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EUROCANCER STEMCELL TRAINING NETWORK

Ziel

The recent identification of tumor initiating (TIC) or cancer stem cells (CSC) has opened a new area of research for scientists interested in cancer. Understanding the biology of cancer stem cells has already unraveled pathways and potential targets. However, accumulating data has underscored the complexity of the CSC research area and prompts hence the need for well-structured networks to provide expert platforms, rapid exchange of information to train future researchers in this new concept. 10 laboratories from 6 member states with 4 expert enterprises, all at the highest level of cancer stem cell research will unit in a European Cancer Stem Cell Training Network (EuroCSCTraining). Partners, from the public and private sector, have complementary expert experience in this new area, are active members of CSC research, and share dedication in training and dissemination. The EuroCSCTraining coordinator is one of the present coordinators of the Paris CSC Consortium and director of the Institute of PhD schools of University Paris-Diderot. The main goal of this Network is to foster translaboratory and transPhD school training in this new area of Cancer Research. The EurosCSCTraining supervisory board will bring together supervisors of the private and public sector along with representatives of PhD schools to provide eligibility criteria of recruitment, monitor training, and set up individual tutorship for PCD. The research projects on cancer stem cells will be advertised simultaneously through the EuroCSCTraining Network and the partners’ University. It is anticipated that the EuroCSCTraining network will create a multidisciplinary and multisector structure of training for a new area of research in cancer which will develop research in Europe, foster European collaborations and provide the basis to harmonise initial research training in cancer research amongst partner Institutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

Université Paris Diderot-Paris 7
EU-Beitrag
€ 821 409,00
Adresse
Rue Thomas Mann
F-75205 / 13 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0