Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Circuit and Cavity Quantum Electrodynamics

Ziel

This network will bridge two very active disciplines in physics, namely the quantum electrodynamics of atoms or ions strongly interacting with light in resonators, and the emerging field of solid-state superconducting circuit quantum electrodynamics. Advanced techniques will be developed jointly with industry partners for the manipulation of a deterministic number of particles - atoms, ions or artificial atoms - with electromagnetic fields covering the microwave and the optical frequency spectrum. The interdisciplinary training of a new generation of young researchers will strengthen the European expertise in those fields, and will allow for a new discipline to emerge that combines single-atom control methods with superconductor micro-chip fabrication. The use of high-quality resonators, whether superconducting transmission lines or highly-reflecting mirrors, coupled to a controlled number of particles will open novel avenues to explore quantum dynamics via hitherto inaccessible physical mechanisms. These new control scenarii will be strengthened by the development of potentially marketable technologies of great multidisciplinary interest.

The network groups 10 research centres and 3 companies representing the cutting edge of research in the quantum electrodynamics of fundamental systems in Europe. The network will train 12 ESRs and 2 ERs, with focus on (i) establishing bonds between solid-state and quantum optics physics, (ii) strengthening the communication between theory and experiment, and, (iii) concretizing links between fundamental and applied research. Prominent scientists and industry leaders will contribute to the schools and workshops. Special attention will be given on developing complementary skills, such as communication, presentation, project planning and management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 462 149,18
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0