Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Methods of Separated Flow Control in Aeronautics

Ziel

The IMESCON network is a high quality training network to produce well qualified researchers in the area of active flow control and new helicopter technology. This training programme of best quality early stage and experienced researchers from industry and academia will combine expertise from fluid dynamics, composite material, Micro Electro Mechanical Systems (MEMS), experimental techniques and numerical modeling of coupled multiple simultaneous physical phenomena.
Proposed research project of mutual interest to partners will address key questions in the complex multi physics phenomena research related to active flow control with the application of the novel piezoelectric materials. In energy consuming applications like aircraft operation active flow control is effective method of substantial fuel consumption and thus CO2 emission reduction. Flow control methods influence the flow unsteadiness, thus impact the increased durability of the manufactured elements and noise reduction.
Combination of the two cutting-edge technologies, the MEMS and the active flow control will provide an excellent training and career development path for researchers who wish to work on analysis of the combined effects of multiple physical phenomena in environment-friendly modern technologies. Proposed project will foster existing long term collaboration between partners and create new collaborations through recruited researchers. The project outcomes will both serve the designers of the next-generation aircrafts and at the same time strengthen the human potential in R&D in Europe.
IMESCON is Marie Curie ITN training programme involving 2 large European helicopter designers and manufacturers, 2 SMEs specialised in MEMS, 3 world class academic research groups and prime engineering innovation partner. The strong involvement of the industry will shape the training needs of the researchers and increase their employability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

INSTYTUT MASZYN PRZEPLYWOWYCH IM ROBERTA SZEWALSKIEGO POLSKIEJ AKADEMII NAUK - IMP PAN
EU-Beitrag
€ 576 287,00
Adresse
UL. FISZERA 14
80-231 Gdansk
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północny Pomorskie Trójmiejski
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0