Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MANUFACTURING AND APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURED MATERIALS

Ziel

Nanotechnologies and nanostructured materials is expected to be the most promising area of technological development and among the most likely to deliver substantial economic and societal benefits to the EU in the 21st century. It is a time of rapid advance in the development of these technologies, which can organize materials at the nanoscale and tailor their properties. This offers exciting possibilities in virtually all sectors of EU activity and could create entirely new industries. However, the exploitation of nanomaterials by European industry has been disappointing and one of the critical reasons for this is a general shortage of scientists/engineers with the knowledge to undertake relevant research and transfer the research findings into industrial production. The aim of the proposal is to encourage the very best researchers to get jobs in EU industry, where they can create these breakthrough opportunities. This will be achieved by giving them intellectually stimulating and industrially relevant research projects that will be undertaken in collaboration with universities and industry, and include industrial secondments together with comprehensive technical and complementary skills training. A network of 5 universities and research institutes, and 10 companies from 8 EU countries will be set up to carry out the integrated research and training programme. The research will include new nanomaterials for organic electronics, lithium ion batteries, solar cells on roof tiles and on flexible polymers, ultra-light aerogels for transportation and an innovative technique for 3D characterization at the nanoscale. The network will train a new generation of ESRs in the disciplines needed to understand nanotechnology and the complementary skills to enhance their career progression. All recruits employed in the programme will be ESRs and the partners will provide experienced researchers from their own staff without charge to the European Commission

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

LONDON SOUTH BANK UNIVERSITY LBG
EU-Beitrag
€ 621 223,20
Adresse
BOROUGH ROAD 103
SE10AA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lewisham and Southwark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0