Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An early stage training network in enabling technologies for GREEN radio

Ziel

Current 4G vision envisages higher data rates and multi standard radio interfaces to provide all users with a continuous seamless connection. The large number of foreseen devices coupled with the surge in power requirements for future emerging handsets raises significant challenges in terms of: i) reducing the energy consumption; and ii) reducing the amount of electromagnetic radiations.
GREENET targets the following main objectives:
1. Recruitment of ESRs with the clear and long-term objective to conduct top-notch research and to pursue research excellence at the national, European, and international levels.
2. Develop training and career plans that are personalized as possible to meet the needs and desires of each ESR.
3. To allow the ESRs to understand and address key research challenges on energy efficient GREENET communications, that form pivotal societal and economic concerns for Europe within the mid-to-long term.
4. Offer to each ESR top-level training and research programs with the twofold objective to reinforce and corroborate their own background, as well as to complement this with active participation in a multi-disciplinary network of research scientists.
5. Complement the typical competences of “applied research” with aspects related to project management, intellectual property rights, writing of patents, presentation and communication skills, writing of technical papers, exploitation of technical results and creation of start-up companies, etc.
6. Guide and help the ESRs to build the bridge from academia to a remarkable and untactful professional career in either the private or public sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 974 062,80
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0