Ziel
Decompression sickness (DCS) is caused by circulating inert gas bubble formation in blood vessels and tissues resulting from supersaturation during inadequate decompression. It is an acknowledged risk of situations involving variations in ambient pressure, such as space flight and extravehicular activity, exposure to altitude, hyperbaric tunnelling intervention, as well as recreational and commercial underwater diving. Because new industrial challenges (human space flight programs, deeper planed tunnelling interventions and offshore oil excavation) and emerging recreational demands, the range of both environmental conditions and population characteristics involved in such activities regularly widen. Thus, new interdisciplinary approaches of decompression are needed to reduce risk for DCS.
To foster knowledge of decompression phenomena, the PHYPODE ITN proposes to :
- Develop an educational and research framework for cross-fertilization of currently fragmented research activities on physiopathology of decompression;
- Give young researchers opportunities to share research techniques and resources, benefit from the best international scientists knowledge in this field, have the advantages of strong interactions between industry, medical centres and academia;
- Widen career prospectives of young researchers by embracing the whole chain of research : from fundamental research for pathophysiological understanding of decompression to applied research in the industry for management of decompression.
To achieve this training programme, academic partners, non profit association with worldwide activities, hyperbaric medical centres and industrial partners, with complementary expertises will build up the common agreed program concerning education and research.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
29200 BREST
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.