Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Pulmonary Imaging Network

Ziel

The lung is probably one of the most difficult organs to study by MRI because of its low proton density. Still, MRI is very interesting as not exposure of ionizing radiation to patients and its important role for translatability studies. Moreover, assessment of regional pulmonary perfusion and ventilation with clinical value as an indicator of lung function by MRI has been demonstrated using MRI based techniques both with hyperpolarized and fluorinated gases, oxygen and contrast agent free methods. The π-net ITN will undertake successful efforts (funded under the fifth and six framework program) and previous bilateral collaborative and complementary work of different European research teams to contribute to the field of lung functional MRI. π-net proposes very complementary and strongly interlinked research and training activities for these functional studies. The main research activity line aims at applying MRI based techniques for diagnosis (human and preclinical activities) and treatment (only preclinical) monitoring of lung diseases (COPD, lung cancer, cystic fibrosis, asthma), without excluding the possibilities that other imaging techniques (nuclear, CT and optical imaging) and molecular approaches (including molecular imaging and metabolomic analysis) may bring to the field. Π-net plans a training program to provide new ESR high level multidisciplinary scientific education and complementary skills for animal studies, MRI and other imaging techniques, and on translational aspects of research.
The network is formed by 9 groups, located in 5 different countries (Spain, France, UK, Germany and Sweden). The centres hold researchers with previous experience in the network work and with researchers with high quality scientific production rate, and with experience in MRI physics, therapy, clinical, physiopathological and molecular aspects of respiratory diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

CONSORCIO CENTRO DE INVESTIGACION BIOMEDICA EN RED M.P.
EU-Beitrag
€ 510 648,00
Adresse
CALLE MONFORTE DE LEMOS 5
28029 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0