Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Energy savings from smart operation of electrical, process and mechanical equipment

Ziel

The drive across the world towards energy efficiency and reduction of CO2 emissions is leading to new industrial processes and new ways of operating existing processes. In particular, the control and operation of processes, rotating machinery and electrical equipment is becoming radically more integrated giving new opportunities for energy saving through equipment management, automation, and optimization.
In the light of these challenges, there is a need for new training and research action to address technology gaps at the interfaces between the process, mechanical and electrical domains, and to realize energy savings from integrated operation. The ENERGY-SMARTOPS consortium has detailed plans for cross-disciplinary training of a cohort of Early Stage engineering researchers through personalized programmes which will provide experience of research as an exciting and rewarding career, in-depth training in research projects at the host site and on intersectorial secondments, local and network-wide courses on technical topics, complementary skills training, and participation in workshops and symposia.
The research programme is organized into three themes: (i) Equipment and process monitoring integrating multiple measurements from the process, mechanical and electrical sub-systems, (ii) Integrated automation capturing information from all three subsystems, and devising new algorithms that explicitly manage the interfaces and interactions between them, (iii) Optimization to provide energy savings by better integration of operations across the process-mechanical-electrical interfaces.
The consortium involves universities and the R and D groups of end-user companies and an industrial technology supplier. Its investigators are experts in electrical machinery and power electronics, compressors and pumps, modeling and optimization, instrumentation, signal analysis, equipment condition monitoring, and automation of oil and gas, steel and chemical processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 842 656,77
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0