Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Atmospheric Composition Change: the European Network-Policy Support and Science

Ziel

Fragmentation of research efforts, lack of a shared scientific vision and insufficient availability of research tools, shared databases, etc., is a major limitation for the understanding of atmospheric composition change over Europe under a changing climate, and the consequent inadequate transfer of prospects to the decision makers for future policies. The ACCENT-Plus project builds on the successful efforts of the Network of Excellence ACCENT which, over the past six years, has brought together the atmospheric science community engaged in global change and air pollution studies. The integration efforts within the ACCENT Network have produced a stronger cohesion of the community, including research groups from the new EU Member States and have facilitated the engagement of a new generation of scientists who have started their career in the collaborative environment promoted by ACCENT. ACCENT-Plus aims at extending the breath of the previous ACCENT phase to reach out to the policy community, facilitating the transfer of research results into policy/decision making. A prerequisite to reach this goal is to continue fostering the coordination and integration of the European science community, associating with this new effort all partners and associates of the previous ACCENT phase. Joint research programming, contribution to the international research agenda, access to information, training/mobility activities and facilitation in the use of research infrastructures will be key elements of ACCENT-Plus to preserve and enhance the excellence of European research in an ERA context, to produce integrated assessment and synthesis of scientific results and to connect science and policy making by transferring to the decision makers the important links between air quality and climate change and the prospects and benefits of co-control policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 160 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0