Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transitions to the Urban Water Services of Tomorrow

Ziel

The European project initiative TRUST will produce knowledge and guidance to support TRansitions to Urban Water Services of Tomorrow, enabling communities to achieve sustainable, low-carbon water futures without compromising service quality. We deliver this ambition through close collaboration with problem owners in ten participating pilot city regions under changing and challenging conditions in Europe and Africa. Our work provides research driven innovations in governance, modelling concepts, technologies, decision support tools, and novel approaches to integrated water, energy, and infrastructure asset management. An extended understanding of the performance of contemporary urban water services will allow detailed exploration of transition pathways. Urban water cycle analysis will include use of an innovative systems metabolism model, derivation of key performance indicators, risk assessment, as well as broad stakeholder involvement and an analysis of public perceptions and governance modes. A number of emerging technologies in water supply, waste and storm water treatment and disposal, in water demand management and in the exploitation of alternative water sources will be analysed in terms of their cost-effectiveness, performance, safety and sustainability. Cross-cutting issues include innovations in urban asset management and water-energy nexus strengthening. The most promising interventions will be demonstrated and legitimised in the urban water systems of the ten participating pilot city regions. TRUST outcomes will be incorporated into planning guidelines and decision support tools, will be subject to life-cycle assessment, and be shaped by regulatory considerations as well as potential environmental, economic and social impacts. Outputs from the project will catalyse transformatory change in both the form and management of urban water services and give utilities increased confidence to specify innovative solutions to a range of pressing challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

IWW HOLDING GEMEINNUTZIGE GMBH
EU-Beitrag
€ 862 572,38
Adresse
MORITZSTRASSE 26
45476 Mulheim An Der Ruhr
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Mülheim an der Ruhr
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0