Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Sustainable Microbial and Biocatalytic Production of Advanced Functional Materials

Ziel

The present IP aims at the development of novel sustainable bioprocesses for the production of functional bioproducts (e.g. lactic acid- and PHA-based polyesters, chitosan and alginate biopolymers, polysaccharide-based biosurfactants).

To address this challenge, the following radical innovations will be pursued:
- Novel biocatalysts: exploration of native/manipulated microorganisms for the low-cost production of a wide spectrum of enzymes with tailored substrate specificity, thermal stability and optimum pH. Use of bioinformatics in design of specific enzyme targets. Improvement of enzyme stability and catalytic efficiency using immobilization technologies. Biocatalysis in organic media.
- Metabolic pathway engineering of multiple reactions to generate novel metabolic products, for enhancing naturally occurring pathways to generate intermediates and to broaden the utilizable substrate range to various renewable and waste carbon sources.
- Innovative downstream processing operation for the recovery of bioproducts.
- Digital bioproduction and bioprocessing: the application of advanced modeling, monitoring and control methods to bioprocesses will bring new prospects for substantial improvements in production efficiency and product quality.

The proposed IP integrates the scientific activities and complementary skills of more than one hundred researchers coming from 14 EU-countries. The Consortium consists of 8 SMEs, 4 large companies, 6 research centres and 6 university departments. The joint efforts and co-operation between different partners representing a variety of research fields and coming from different parts of Europe will contribute to the wide-open dissemination of R&D results and their industrial exploitation as expressed in the notion of the ERA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-NI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

Centre for Research and Technology Hellas
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
6th Km Charilaou-Thermi Road
361 THERMI-THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0