Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel processing routes for effective sewage sludge management

Ziel

The Routes project is addressed to discover new routes in wastewater and sludge treatment which allow:
a) to prepare sludge for agricultural utilization by transforming it in a very clean and stabilized product regarding the presence of organic micropollutants (conventional and emerging ones) and of heavy metals, and with respect to hygienic aspects and to phytotoxicity;
b) to minimize sludge production by innovative solutions which can be based on different approaches, i.e.: i) metabolic uncoupling where the free energy released by electrons transport is dissipated in heat, in the activation of alternative metabolic routes or in the accumulation of polymeric products, ii) the use of microbial fuel cells, iii) the use of sequencing batch biofilter granular reactor (SBBGR), iiii) the integration of a side-stream process in membrane bioreactors;
c) to promote recovery of valuable materials from anaerobic digestion, i.e. biopolymers as polyhydroxyalkanoates and fertilizers;
e) to set up and prove at practical scale a novel technique for sludge disposal (wet oxidation) as sustainable alternative to nowadays the most used incineration;
f) to minimize energy pumping by adjusting solid concentration, on a practical installation where sludge is pumped from the production site to a centralized plant.
The general objective of the Routes proposal is therefore to set up a panel of different solutions to be applied in different conditions and circumstances, strictly following the waste hierarchy of the Directive 08/98 on waste. The above solutions will be studied either in laboratory or at practical scale, depending on the maturity of the technology, in order to provide to the Commission and the technical and scientific community applicable solutions and new routes for sludge management, also based on the best integration between the water and sludge treatment lines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 672 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0