Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Bottom Up selection, collection and management of URBAn waste

Ziel

The aim of the BURBA project is to develop an automatic system to be used for intelligent waste management. The system consists of intelligent waste containers and an IT tool for waste collection and transport management, including RFID’s (Radio Frequency Identification) ability to reliably identify individual receptacles, users, single marked items or waste categories, and cell-phone-based LBS’ (location-based service) ability to allow an easy identification of the geographical position of the most suitable waste container and to improve its utilization by the citizen (the closest one to user actual position, not full, adequate for that waste category, etc). The BURBA rugged system is integrated into “intelligent waste containers” with capacities of 600 litres and over, for urban and industrial waste collection. It includes electronics for data transmission, for quantity and quality of waste measurement and a power pack that may be recharged using environmental energy scavenging. The foreseen IT tool will exploit the collected data in the frame of an advanced Waste Management concept. It will manage appropriately position and time of collection and optimize truck fleet path and queuing to waste disposal plants (for example incinerators that need continuous adequate feeding in quantity and quality); as well as the differential waste disposal to feed recycling facilities. It will compute service metrics and parameters for decision making and resources allocation. It will so far contribute to improve the management of the waste transport vehicles fleet, to minimise transportation path and diminish fuel expenditures as well as to optimise gain of disposal plants and service to citizens and industrial companies avoiding overfilled containers. Additional features of the platform are the support to rapid deployment of the containers on demand having the possibility to track their position and to redirect and reschedule the waste collection activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
EU-Beitrag
€ 477 344,83
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0