Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Marketable sludge derivatives from sustainable processing of wastewater in a highly integrated treatment plant

Ziel

This project researches, develops and demonstrates a toolkit of novel processes together with market development for advanced sludge-derived products and integration methodologies that can be applied to a range of wastewater treatment plants based on a typical municipal scenario. Supporting economic and life cycle assessment of the resulting gains in energy efficiency and conversion of renewable carbon, together with an implementation strategy based on a product mix with optimal value, will inform step changes that contribute to achieving more secure and sustainable sludge treatment and management practices in Europe while reducing pressure on natural resources and reliance on manufactured fertilisers. Addressing key sludge management issues in the context of EU climate change mitigation and energy policies, the project concentrates on novel processes for sludge volume reduction, more efficient treatment and downstream processing for high quality sludge derivatives together with application protocols and assessment of the pathogen risk and long term soil impact for greater public confidence. Using an integrated approach with emphasis on the whole wastewater treatment system, the project promises innovative system solutions that have the potential to achieve up 20% annual carbon savings for the water industry by 2020 and ultimately could deliver up to 15,791,131 tCO2e pa savings for Europe. Composing of 14 partners including 7 SMEs from industry, academia and Government establishments, the Consortium is a balanced mix of highly qualified and committed individuals that are well-placed to tackle the technical challenges, disseminate the results and to exploit the €17.5 billion market for new environmental equipment that will be opened up by the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNITED UTILITIES WATER PLC
EU-Beitrag
€ 662 057,62
Adresse
Haweswater House, Lingley Mere Business Park, Great Sankey
WA5 3LP WARRINGTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0