Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ecological and human health risk assessments of antibiotics and anti-cancer drugs found in the environment.

Ziel

A consortium of world-class scientists from both academia and industry has been assembled to assess the risks to wild animals and humans posed by environmental exposure to pharmaceuticals. Their expertise will be supplemented by an advisory group consisting of representatives of all stakeholders. This project will concentrate on two classes of human pharmaceuticals, namely antibiotics and anti-cancer drugs, because there are good reasons for thinking that these could be of particular concern. In order to conduct sound risk assessments, including providing estimates of uncertainty, it will be necessary to obtain accurate data on both exposure concentrations and effects levels. Hence, new data on both environmental concentrations and effects on aquatic organisms will be produced during the project. The comparative sensitivities of embryos and adults will be determined, and used to reduce uncertainty in the risk assessments. The stable transformation products of the selected pharmaceuticals will also be investigated. All stakeholders and beneficiaries will be represented in the project, so that results are rapidly and reliably transferred to all interested parties. A prototype web-based classification system will be developed during the project with the intention of enabling all EU citizens to make their own informed decisions about the risk posed by human pharmaceuticals to their health and to the health of the environment. The results will able EU regulators and policy makers to make better informed decisions on the issue of pharmaceuticals in the environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

BRUNEL UNIVERSITY LONDON
EU-Beitrag
€ 466 259,84
Adresse
KINGSTON LANE
UB8 3PH UXBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — West and North West Harrow and Hillingdon
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0