Ziel
With 3.5 % of the total workforce composed by researchers, Trieste is appropriately known as a “City of Science” and its network of excellence of universities and national and international research organizations is referred to as the “Trieste System”. The STAR project is an offspring of the memorandum signed in 2008 whereby the University of Trieste, the Trieste Municipality and Province, and other members of the Trieste System agreed, among other things, to promote the role of research and researchers for the social and economic progress of the territory. STAR follows the successful PROSIT project which constituted in 2009 the first entry of the Trieste System in the Researchers’ Night event. In the STAR project the University of Trieste coordinates a team of 10 research organizations, integrated by the Trieste Municipality and Province. This strong partnership guarantees that a wide range of top quality scientific know-how and personnel will be available to the project and, ultimately, to the public that will participate in the event. The concept behind the STAR proposal is to bring researchers to the public rather than viceversa, as in open day events. The event will thus take place in “Piazza Unità”, the biggest sea-facing square in Europe, and in the surrounding pedestrian area, the heart of Trieste’s public life. The activities proposed for the Night will form a unique blend of science and fun that will perfectly integrate with popular Friday night’s entertainments and prove to be attractive for a wide range of participants. Special consideration has been given to achieving a high participation by the junior public and a number of activities have been specifically designed in order to make the event attractive to them. In addition, STAR will launch a strong promotion campaign that will engage the partners in cooperative activities with schools, which will continue after the event and will be an important part of the dissemination campaign. Finally, participat
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2010-NIGHT
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
34127 Trieste
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.