Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Setting a New Stage in Portugal: Researchers and the public come together through Arts and Sports

Ziel

Continuing the SettingTheStage project organized in 2009, scientists will be called again on stage to celebrate the Researchers’ Night 2010 not only through performing arts (incl. theatre) but also through sports. These media will allow scientists to express themselves, their visions and their work. SettingTheStage II brings back together entities from four major cities across Portugal (North, Centre, South) with the aim of creating multiple spaces where scientists and the public can actively engage in the reality of being a scientist. At the core of the project is a series of arts performances to be specifically produced for RN2010, designed to stimulate reflection, discussion and debate on topics related to researchers and their everyday lives: the power and limits of their research, the impact of their research in society. Researchers and arts performers will work together to produce several performances, aimed at different age groups. In the same way, researchers and the public will share and discuss scientific concepts linked to the sports activities that will be organized during the event. Themes for the activities will be, among others, linked to the celebration of the International Year of Biodiversity and the World Day of the Heart, which will be celebrated at the end of September. Artistic performances and sport activities will be complemented with interactive hands-on activities, from small experiments and demos for youngsters, to speed-dating sessions with scientists, science cafe/bar and visits to museums. Awareness will be achieved through a concerted marketing campaign, bringing together the expertise and resources of all partners involved, including the maintenance/updating of the 2009 project design/image, website and blog. SettingTheStage II brings back together a large number of partners involved in the 2009 edition committed to guarantee a successful action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-NIGHT
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNIVERSIDADE DO PORTO
EU-Beitrag
€ 13 739,43
Adresse
PRACA GOMES TEIXEIRA
4099-002 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0