Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enhancing Human Resources and Use of Appropriate Training for Maternal and Perinatal Survival In Sub-Saharan Africa

Ziel

Most African women face childbirth without access to skilled health workers when obstetric and neonatal emergencies arise. Providing and retaining skilled health workers is vital in attempts to save the 600,000 women and 7 million babies who die annually in Africa. In the modern world this tragedy is unacceptable and largely preventable. Education and training for health professionals is the key to improving healthcare for mothers and babies in Africa. Non-Physician Clinicians (NPCs) are an effective and retainable health solution for doctor-less rural and some urban areas of Africa. Task shifting to NPCs needs to be extended, enhanced, endorsed and supported by the healthcare community and will be the aim of Work Package 1 (WP1) and WP3.
The project aims to develop, implement and evaluate clinical service improvement through clinical guidelines and pathways in WP2, structured education and clinical leadership training (WP3) and workforce development of NPCs and faculty (WP1, WP3). A key element will be continuing support for NPCs in the workplace using communications technology and mentorship from local and international physicians (WP1, WP3).
All service improvements will be sustainable, scalable, cost-effective, transferrable and co-developed by professional partners in Africa. Bringing together key European and African partners with GE Healthcare to address the major issues of enhancing a sustainable healthcare workforce and enhancing appropriate training in the use of existing technologies should help to significantly reduce the loss of mothers and babies in Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AFRICA-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 705 010,30
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0