Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

PEGASUS: Integrating engineering processing and materials technologies for the European automotive sector.

Ziel

The main goal of PEGASUS is to develop a new and highly innovative methodology for SMEs working in the automotive industry, specifically aimed at integrating engineering and new processing concepts. It will combine state-of-the-art thermoplastics (TPs); TP composites in the polymer processing industry in a single modular system.

PEGASUS will:
-Develop a new Integrated Design and Engineering Environment (IDEE) based on KBE (Knowledge Based Engineering) for SMEs supplying the automotive sector. Based on existing developments in the Aerospace industry it will support the 5-day car concept and facilitate the integration of functions, processes and materials in a single industrial process.
-Integrate knowledge from within the new supply chain concept allowing SMEs to co-operate and provide a quick, high-tech and customisable service directly to OEMs at a lower cost.
-Provide an innovative; flexible process configuration unit on demand that combines the latest moulding technologies adapted through the IDEE to each component requirements.
-Make use of nano-particles in colouring technology to avoid additional painting reducing VOCs.

Develop disassembly on command components by expandable (nano) adhesive particles reducing disassembly times by 25%; local reinforcements using long fibre thermoplastcs; improved Pedestrian Protection reducing severe injuries by up to 10%. An IP-SME draws all of the partners from 8 EU states together in an ideal funding instrument, which would otherwise be difficult or impossible. These partners will ensure that the exploitation will be maximised across the EU.

The project will demonstrate, by producing a new rear part of a Smart car, the possibilities open to a new SME intensive supply chain concept in the car manufacturing industry. It will result in an estimated 30% increase in the size of the market open to SMEs. Growth in the sector as a result of PEGASUS could be approximately 40.000 new jobs for SMEs

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-SME-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

ASOCIACION DE INVESTIGACION DE MATERIALES PLASTICOS Y CONEXAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Valencia Parc Tecnologic, C/Gustave Eiffel 4
PATERNA - VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0